Leistungen
Wir bieten in unseren Wohngruppen Hilfen nach § 27 in Verbindung mit §34, §35a und §41 SGB VIII mit ein bis acht Plätzen in der Form von famillienanalogen WGs oder dem Betreuten Wohnen.
Die Kinder und Jugendlichen werden bei uns in einen alltäglichen Bezugsrahmen eingebunden, der ihre sozialen Kompetenzen stärkt. Sie lernen durch das Famillienbetreuungsprinzip leichter, mit Konflikten umzugehen und mit grossen und kleinen Problemen fertig zu werden. Dabei erfahren sie ständig, dass sie emotional aufgehoben bleiben und dass sie sich auf ihre Erzieherinnen und Erzieher kontinuierlich verlassen können.
Diese Beziehungskontinuität und das Vertrauen sind Grundvorraussetzungen für die gezielte individuelle Förderung der psychosozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Der Elternarbeit kommt für uns eine besondere Bedeutung zu und muss je nach Einzelfall individuell gestaltet werden.
Die Wohngruppen arbeiten sozialraumorientiert und sind auf vielfältige Weise in ihrem sozialen Umfeld eingebunden. Dazu gehört der Kontakt zu den örtlichen Vereinen und Kultureinrichtungen, die enge Zusammenarbeit mit den Schulen und allen vorhandenen örtlichen Ressourcen.